Gesicherte Qualität bei der sensiblen Begleitung persönlicher Entwicklung ist uns sehr wichtig. Gerade in dieser Arbeit gibt es eine Melange aus Sorge, Unsicherheit, Unklarheit, Schmerz, Ungeduld, sowie Forschergeist, Offenheit, Neugier, Wissen, Lebensfreude und vielem mehr - und zwar bei allen am Prozess beteiligten Personen. Um in diesem Spannungsfeld gut miteinander wachsen zu können, braucht es gemeinsame Werte wie Transparenz, Vertrauen, Wertschätzung, Gleichwertigkeit... Wir achten und prüfen deshalb diese Werte beständig und haben in verschiedenen Bereichen Kriterien entwickelt und übernommen, die dies im höchsten Maße gewährleisten. Hier nur die wichtigsten:

  • Jede von uns hat eine gründliche Ausbildung, hat langjährige eigene Erfahrungen gesammelt und bildet/entwickelt sich beständig weiter. 
  • Wir haben in jeder Aufstellung die andere Kollegin als Supervisorin und garantieren den Teilnehmerinnen unserer Abende, dass wir eingebunden sind in ein größeres Kollegennetzwerk, das uns selbst stets mit Aufmerksamkeit und Supervisionsmöglichkeiten zur Seite steht. 
  • Wir führen Nachgespräche mit allen Falleinbringern. 
  • Wir achten auf sorgfältige Entrollung auch bei nicht aufstellenden Teilnehmern oder Stellvertreterinnen und bieten auch hier Nachgespräche an, falls dies nötig sein sollte.
  • Wir können in Einzelsettings ggf. nach einer Aufstellung benötigte Coachings oder therapeutischen Maßnahmen anbieten oder auf Kolleg:innen verweisen.
  • Wir pflegen interdisziplinäre Weiterbildungen: Traumaarbeit, Körperarbeit, Meditations-, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitspraxis, psychotherapeutische Themen, Coachingpraxis, kulturreflexive Kompetenzen, kreative Methoden. 
  • Wir sind in verschiedenen Aufstellungsmethoden befähigt, so dass wir die Formate an die Bedarfe anpassen können.
  • Wir entscheiden achtsam, ob eine Aufstellung überhaupt als Methode in Frage kommt oder zu dem entsprechenden Zeitpunkt die passende Maßnahme ist.
  • Wir publizieren zur Qualität, genießen die Anerkennung der Fachöffentlichkeit und knüpfen Verbindungen zu verschiedenen systemischen Verbänden. 

Für weitere Informationen empfehlen wir auch gerne eine Fachbuch-Publikation mit mehreren Beiträgen unter unserer Herausgeberschaft: Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung, V&R Verlag 2015. Unser Beitrag zu den Qualitätskriterien, die wir an uns stellen, ist dort nachlesbar. Hier ein Ausschnitt daraus, der unsere Thesensammlung zeigt, die wir aus allen Beiträgen zusammengefasst haben.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.